Ring Consulting
Ring Consulting

Planung, Beratung und Wissenstransfer auf dem Gebiet der Elektrotechnik

Planung, Beratung und Wissenstransfer auf dem Gebiet der Elektrotechnik Planung, Beratung und Wissenstransfer auf dem Gebiet der Elektrotechnik Planung, Beratung und Wissenstransfer auf dem Gebiet der Elektrotechnik
Sprechen Sie uns an

Planung, Beratung und Wissenstransfer auf dem Gebiet der Elektrotechnik

Planung, Beratung und Wissenstransfer auf dem Gebiet der Elektrotechnik Planung, Beratung und Wissenstransfer auf dem Gebiet der Elektrotechnik Planung, Beratung und Wissenstransfer auf dem Gebiet der Elektrotechnik
Sprechen Sie uns an

Über uns

Elektrotechnik in der Baubranche

Ein Urwald voller Fragen der kaum zu beherrschen ist.

HOAI, VOB, VDE, DIN sowie Planungs- und Mängelmanagement in Einklang bringen. 

Über alle Leistungsphasen ressourceneffizient die Zukunft gestalten.

Wir unterstützen Sie bei allen Themen!


  • Normenkonforme Wertschöpfungsprozesse 
  • Zentrale Inhalte verstehen und anwenden
  • Hoch-, Mittel-, Niederspannungstechnik
  • Energieversorgungssysteme, Übertragungstechnik, Energieverteilung, Gefahrenmeldeanlagen
  • Spannungsqualität, Netzstabilität und Netzrückwirkung
  • Notstromversorgungssysteme
  • Erdung und Potenzialausgleich
  • Kompensationsanlagen
  • Schaltanlagen, Leittechnik
  • Erneuerbare Energien und ihr Einfluss auf die Energieversorgung - Smart Grid, dezentrale Energieversorgung


Wissenstransfer

Elektrische Sicherheit in der Realisierungs- und Betreiberphase

Nicht nur in der Betreiberphase sollte der Begriff Verantwortung und Haftung einen Grundlege Rolle einnehmen. Auch während der Realisierung (Bauprojekte) sind wichtige Aspekte zu betrachten.

  • Verantwortung und Haftung
  • Gilt die BetrSichV auf der Baustelle?
  • Normative Rahmengrundlagen nicht nur lesen - sondern verstehen
  • Arbeitssicherheit im Bereich der Elektrotechnik 
  • elektrische Sicherheit frühzeitig im Inbetriebnahmeprozess berücksichtigen


DIN VDE 0100, 0105-100, 1000-10

In der Normenreihe DIN VDE 0100 werden die wesentlichen Anforderungen an das Errichten von Niederspannungsanlagen beschrieben. Die Inhalte dieser Normenreihe sollten zum Basiswissen jeder Elektrofachkraft gehören. Durch die Komplexität des Regelwerks und durch die europäische Harmonisierung unterliegen diese Regelungen aber einem fortlaufenden Veränderungs- und Verbesserungsprozess. 

Nicht nur "was" wird ausgeführt, sondern auch "wer und wie". Das Zusammenspiel zwischen  DIN VDE 0105-100 -> was wird geprüft und DIN VDE 1000-10 -> von wem wird geprüft.


  • Normative Forderungen richtig anwenden
  • Was ist der unterscheid zwischen Normen, Stand der Technik, Allgemeine anerkannte Regeln der Technik und der Stand der Wissenschaft und Forschung?
  • Den roten Faden der Elektrotechnik nicht nur nachvollziehen können - sondern auch verstehen
  • Planungs- und Ausführungsgrundlagen


Abseits von Normen: EltBauVo, TAB, MLAR

Nicht nur normative Forderungen stellen uns vor fast unlösbare Aufgaben. Rahmenbedingen wie EltBau-Verordnung, TAB der Netzversorger und Feuerwehren sowie Leitungsanlagenrichtlinien müssen zwangsweise mit berücksichtig werden.


Die Krücken:

  • Kein Bundesweiter Standard (von Land zu Land unterschiedlich) 
  • Verweise auf Normen und wieder zurück
  • Lässt teilweise Interpretationsspielraum zu


Wissenstransfer aus der Theorie und Praxis

Wir unterstützen Sie individual und nach Ihren Bedürfnissen!

Beratung

HOAI - Honorarordnung für Architekten und Ingenieure

  • LPH 1-8 der Kostengruppen 440, 450 und 480
  • Beratung bei Leistungstiefe und Qualität
  • Unterstützung bei der Plausibilitätsprüfung von Honorarforderungen
  • Unterstützung bei der Klärung seltener HOAI-rechtlicher Fragestellungen
  • Unterstützung im Vertragsmanagement sowie bei der Prüfung von Nachträgen und Schlussrechnungen

VDI 6026 - Planen, Bauen, Betreiben (Grundlagen der Dokumentation)

Sieben Buchstaben für ein gutes Qualitätsmanagement in der TGA: Die VDI Richtlinie 6026 beschreibt die Dokumentation in der TGA und sollte mit Fachplanern und ausführenden Firmen vereinbart werden. 


Wir unterstützen Sie bei der Prüfung der Planung nach §3 Abs. 3 VOB/B, VOB/C ATV Abs. 3.1.3 auf Beschaffen- und Vollständigkeit und nach VDI6026 sowie geltenden VDE-Bestimmungen. 

VOB A, B, C und ATV´s

Beratung und Betreuung von Bauherren aber auch von ausführenden Unternehmen zu Fragen der Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) in allen Phasen der Projektabwicklung mit folgenden Schwerpunkten:


  • Einflussnahme auf vertragsrechtliche Belange vor Abschluss von Bauverträgen sowie auf deren Umsetzung unter Einhaltung der Regularien des BGB
  • Konfliktmanagement zur Klärung von bauvertragsrechtlichen sowie VOB relevanten Meinungsverschiedenheiten zwischen den Vertragspartnern
  • Lösungsfindungen im vorjuristischen Klärungsstadium
  • Erarbeitung von Prozessunterlagen für Rechtsvertretungen
  • Schulungen für alle Belange der VOB

Bau- und Inbetriebnahmeprozesse

 Unterstützung und Beratung in Anlehnung an die VDE 6039 Inbetriebnahmemanagement


  • Strategische Planung der Inbetriebnahme
  • Aktive inhaltliche Arbeit an der Inbetriebnahme
  • Organisatorisches Management
  • Koordination der Schnittstellen
  • Beratung und Unterstützung rund um die Übergabe

Betreiberverantwortung im FM

  • Was versteht man unter Betreiberverantwortung für Gebäude und technische Anlagen?
  • Gibt es eine Betreiberverantwortung-Checkliste?
  • Kann man Betreiberverantwortung delegieren und der Betreiberhaftung entgehen?
  • An wen kann man Betreiberverantwortung delegieren?
  • Wie ist die Betreiberverantwortung bei überwachungsbedürftigen Anlagen geregelt?
  • Was ist die Verkehrssicherungspflicht?
  • Was sind die Unternehmerpflichten?
  • Kann man auch die Unternehmerpflichten delegieren?
  • Welche Bedeutung haben die Richtlinien der GEFMA für die Betreiberverantwortung?
  • Was regelt das Bundesimmissionsschutzgesetz?
  • Richtlinien für effektives Betreiberpflichtenmanagement in mittelständischen Unternehmen
  • Planung und Management kritischer Termine im Betreiberpflichtenmanagement

Prüfung von Bauvorlagen und Ausführungsplänen

Die Seite befinden sich in Überarbeitung!

Projekt- und Baumanagement von A bis Z

Die Seite befinden sich in Überarbeitung!

Kontaktiere uns

E-Mail an uns

Dateien anhängen
Anhänge (0)

Diese Website ist durch reCAPTCHA sowie die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google geschützt.

Wir sind gern für Sie da.

Wir schätzen unsere Kunden sehr und freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Was können wir für Sie tun?

Daniel Ring Consulting

Teutonenweg 7, 63128 Dietzenbach, Germany

+49 152 534 50 398 daniel.ring@ring-cons.de

Registrieren

Copyright © 2024 Ring Consulting – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

  • Impressum / Kontakt

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen